»Ohne uns Geodäten bleiben die Fenster der GIS-Programme und der CAD-Programme leer«
Den Namen Lutz Christiansen kennt jeder, der schon einmal bei einem Hydrographentag war. Zwar hielt sich der Namensträger bei den jährlichen Veranstaltungen der DHyG meist dezent im Hintergrund, doch von dort aus hat er mit seinem Arbeitskreis die Hydrographentage verlässlich organisiert. Im Interview verrät Lutz, wo der Hydrographentag stattgefunden hat, der ihm im Rückblick besonders gelungen scheint. Im ersten Teil des Gesprächs geht es freilich um seinen Job beim LKN.SH, wo er für die Vermessung der Küstenzone verantwortlich ist. Dabei erwies er sich als Pionier, weil er schon sehr früh auf die Methoden der Laserbathymetrie und der satellitengestützten Bathymetrie gesetzt hat.
LKN.SH | Laserbathymetrie | Sichttiefe | Satellitenbilder | Wasser-Land-Linie | satellitengestützte Bathymetrie | Hydrographentage
Anyone who has ever been to a »Hydrographentag« (the annual hydrographic conference in Germany) knows the name Lutz Christiansen. Although he usually kept a low profile at the annual DHyG events, he and his working group reliably organised the Hydrographentag from behind the scenes. In this interview, Lutz reveals where the conference took place that he considers to have been particularly successful in retrospect. The first part of the conversation focuses on his job at LKN.SH, where he is responsible for surveying the coastal zone. He proved to be a pioneer in this field, as he was one of the first to use laser bathymetry and satellite-derived bathymetry methods.
LKN.SH | laser bathymetry | visibility depth | satellite images | water-land line | satellite-derived bathymetry | Hydrographentage
