DHyG Student Excellence Award
Mit dem Student Excellence Award zeichnet die DHyG Studierende aus, die sich in einer herausragenden Studienarbeit mit einem beliebigen Thema der Hydrographie auseinandergesetzt haben.
Deutsche Hydrographische Gesellschaft e. V.
Geschäftsstelle
Schutower Ringstraße 4
18069 Rostock
Telefon: +49 (0) 381 / 44 07 92 00
E-Mail:
Rechtliche Hinweise
Deutsche Hydrographische Gesellschaft e. V. (DHyG)
Der Vorstand vertritt den Verein gemäß § 5 TMG.
Der Vorstand ist verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV.
Die DHyG ist im Vereinsregister eingetragen.
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registernummer: VR10249
Inhalt dieser Internetseite
Der Inhalt dieser Internetseite wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität des Inhalts übernimmt die DHyG jedoch keine Gewähr. Gemäß § 7 Abs. 1 TMG ist die DHyG für eigene Beiträge auf dieser Internetseite verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG ist die DHyG jedoch nicht verpflichtet, fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen wird die DHyG diese Inhalte umgehend entfernen.
Links zu anderen Internetseiten
Diese Internetseite enthält Links zu Internetseiten von anderen Betreibern, auf deren Inhalte die DHyG keinen Einfluss hat. Deshalb übernimmt die DHyG für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr. Für den Inhalt einer verlinkten Internerseite ist ausschließlich der Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Internetseiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Internetseiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DHyG derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Der Inhalt und die Beiträge auf dieser Internetseite, die durch die DHyG erstellt wurden, unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Internetseite sind nur für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch gestattet. Bei Inhalten auf dieser Internetseite, die nicht von der DHyG erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Wer trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam wird, wird gebeten, die DHyG darauf hinzuweisen. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DHyG derartige Inhalte umgehend entfernen.
Mediadaten und Hinweise
Die Hydrographischen Nachrichten erscheinen dreimal im Jahr – im Februar, Juni und Oktober – in einer Auflage von jeweils 750 Exemplaren. Damit bietet die Zeitschrift eine attraktive Plattform für Autoren und Anzeigenkunden. Jeder Beitrag und jede Werbung erreicht ein interessiertes Fachpublikum und einen Kreis von hochspezialisierten Fachleuten.
Hinweise für Autoren
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen weiterzugeben, indem Sie einen Beitrag in den Hydrographischen Nachrichten veröffentlichen. Mit Ihrem Beitrag erreichen Sie ein interessiertes Fachpublikum und einen Kreis von hochspezialisierten Fachleuten. Auf Wunsch mit Peer-Review.
Der eingereichte Fachaufsatz muss in dieser Form noch unveröffentlicht sein. Bitte stellen Sie Ihrem Beitrag in deutscher oder englischer Sprache eine Kurzzusammenfassung von maximal 15 Zeilen voran und nennen Sie fünf Schlüsselwörter. Reichen Sie Ihren Text bitte als Word-Datei ein. Achten Sie darauf, dass Sie die Silbentrennung ausgeschaltet haben und keine manuellen Trennungen eingefügt haben. Eingebundene Abbildungen senden Sie bitte zusätzlich als separate Dateien mit einer Auflösung von mindestens 300 dpi.
Über die Annahme des Manuskripts und den Zeitpunkt des Erscheinens entscheidet die Redaktion. Nachdruckrechte werden von der Redaktion gegen Quellennachweis und zwei Belegexemplare gewährt.
Für unverlangte Einsendungen, einschließlich Rezensionsexemplaren, wird keine Gewähr übernommen.
Manuskripte und Bildvorlagen werden nur auf besonderen Wunsch zurückgeschickt. Die Verfasser erklären sich mit einer nicht sinnentstellenden redaktionellen Bearbeitung ihres Manuskripts einverstanden.
Details finden Sie in den Mediadaten, die Sie als PDF-Dokument herunterladen können.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den Chefredakteur Lars Schiller.
Hinweise für Anzeigenkunden
Mit einer Anzeige in den Hydrographischen Nachrichten lenken Sie die Aufmerksamkeit von hochspezialisierten Fachleuten, von Praktikern und Entscheidungsträgern, auf Ihr Produkt. Nutzen Sie diese günstige Gelegenheit, um in der einzigen deutschsprachigen Branchenpublikation Präsenz zu zeigen.
Zwei Anzeigenformate stehen zur Wahl: Sie können Ihr Produkt entweder auf einer halben Seite oder sogar auf einer ganzen Seite im Heft voll zur Geltung bringen. Oder Sie entscheiden sich für die begehrte Umschlagseite innen.
Falls Sie sich bereits im Voraus festlegen wollen, in allen drei Ausgaben, die innerhalb eines Jahres erscheinen, eine Anzeige zu schalten, profitieren Sie zudem noch von unseren Sonderkonditionen.
Details zu den Formaten, Preisen und Sonderkonditionen finden Sie in den Mediadaten, die Sie als PDF-Dokument herunterladen können.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Stefan Steinmetz.