One thing is for sure: </br> Without protecting the Oceans a greater</br> use of  them isn’t possible

One thing is for sure:
Without protecting the Oceans a greater
use of them isn’t possible

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ehlers 2015
Hydrographie - Sie ist so aufwendig,</br> sie darf nicht nur für einen Zweck da sein

Hydrographie - Sie ist so aufwendig,
sie darf nicht nur für einen Zweck da sein

Thomas Dehling 2017
Vermessung ist nun mal mit Außendienst verbunden

Vermessung ist nun mal mit Außendienst verbunden

Werner Nicola 2014
Wir sind ein Teil des Puzzles, </br>ein bedeutendes Teil zwar, aber eben nur ein Teil.

Wir sind ein Teil des Puzzles,
ein bedeutendes Teil zwar, aber eben nur ein Teil.

Holger Klindt 2009
Als die Politiker hörten, dass erst fünf bis zehn Prozent der Weltmeere kartiert sind, waren sie ganz erstaunt

Als die Politiker hörten, dass erst fünf bis zehn Prozent der Weltmeere kartiert sind, waren sie ganz erstaunt

Dr. Willi Weinrebe 2010
Für mich ist es ein schönes Gefühl,</br> wenn ich dem einfachen »Blau« auf einer Karte</br> Einzelheiten und Strukturen hinzufügen kann.

Für mich ist es ein schönes Gefühl,
wenn ich dem einfachen »Blau« auf einer Karte
Einzelheiten und Strukturen hinzufügen kann.

Dr. Willi Weinrebe 2018
Auf dem Schiff taucht man schnell in einen Mikrokosmos ein, </br>insbesondere auf offener See.</br> Die ›reale‹ Welt ist da schnell vergessen.

Auf dem Schiff taucht man schnell in einen Mikrokosmos ein,
insbesondere auf offener See.
Die ›reale‹ Welt ist da schnell vergessen.

Dr. Jens Schneider von Deinling 2016
Die Meere in ›einen guten Zustand‹ zu versetzen,</br> wird die Hydrographie als Teilaspekt des Ganzen stark beeinflussen

Die Meere in ›einen guten Zustand‹ zu versetzen,
wird die Hydrographie als Teilaspekt des Ganzen stark beeinflussen

Dr. Peter Gimpel 2012

HN105 JonasDr. Mathias Jonas is Vice President of the Federal Maritime and Hydrographic Agency. The 55 year old National Hydrographer of Germany and Managing Director of the department “Nautical Hydrography” is responsible for national activities in wreck search, sea survey and the issue of related nautical publications. He represents those tasks in various organs of the International Maritime Organization (IMO) and the International Hydrographic Organization (IHO). In the interview with Hydrographische Nachrichten the expert for electronic sea charts talks about his preference for paper and about the future of the printed sea chart. And he believes that dealing with the ocean awakes the good in man.

Das vollständige Interview lesen Sie in den HN 105 (11-2016), S. 6-11

Aktuelle Fachbeiträge

»From Data to Decision: Embracing the S-100 Standard« World ECDIS Day in Hamburg

HN 132

»From Data to Decision: Embracing the S-100 Standard«World ECDIS Day in Hamburg Der World ECDIS Day 2025 fand am 17. September im Maritimen Museum Hamburg...

Fluggestützte Topobathymetrie flacher Küstengewässer Von der Datenaufnahme zum digitalen Abbild in HydroVISH

HN 132

Fluggestützte Topobathymetrie flacher KüstengewässerVon der Datenaufnahme zum digitalen Abbild in HydroVISH Küstenzonen sind Hotspots mit komplexen...

SidescanTools Eine Open-Source-Software zur Verarbeitung und Visualisierung von Seitensichtsonardaten

HN 132

SidescanToolsEine Open-Source-Software zur Verarbeitung und Visualisierung von Seitensichtsonardaten Seitensichtsonare sind ein zentrales Werkzeug zur...

Monitoring küstennaher Flachwasser­bereiche durch raumzeitliche Satelliten­bilddatenanalyse mittels KI-gestützter optischer Hydrographie für eine anlassbezogene Seevermessung

HN 132

Monitoring küstennaher Flachwasser­bereiche durch raumzeitliche Satelliten­bilddatenanalyse mittels KI-gestützter optischer Hydrographie für eine...

Large-scale seafloor mapping of the Italian coasts using multi-sensor surveying to characterise Posidonia oceanica and seafloor morphology in shallow waters

HN 132

Large-scale seafloor mapping of the Italian coasts using multi-sensor surveying to characterise Posidonia oceanica and seafloor morphology in shallow...

REPMUS: A catalyst for innovation in uncrewed hydrography

HN 132

REPMUS: A catalyst for innovation in uncrewed hydrography REPMUS (Robotic Experimentation and Prototyping with Maritime Unmanned Systems) is an annual...

Das schwimmende Labor Das neue Hereon-Forschungsschiff CORIOLIS ist Innovationsplattform, Digitalisierungsprojekt sowie Botschafter für Klima, Küste und Technologie

HN 132

Das schwimmende LaborDas neue Hereon-Forschungsschiff CORIOLIS ist Innovationsplattform, Digitalisierungsprojekt sowie Botschafter für Klima, Küste und...

»Ohne uns Geodäten bleiben die Fenster der GIS-Programme und der CAD-Programme leer«

HN 132

»Ohne uns Geodäten bleiben die Fenster der GIS-Programme und der CAD-Programme leer« Den Namen Lutz Christiansen kennt jeder, der schon einmal bei einem...

Satellitengestützte Bathymetrie als Instrument zur schnellen Beurteilung sturmbedingter Auswirkungen auf die Strandaufschüttung

HN 132

Satellitengestützte Bathymetrie als Instrument zur schnellen Beurteilung sturmbedingter Auswirkungen auf die Strandaufschüttung Behörden stehen nach...

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.