One thing is for sure: </br> Without protecting the Oceans a greater</br> use of  them isn’t possible

One thing is for sure:
Without protecting the Oceans a greater
use of them isn’t possible

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ehlers 2015
Hydrographie - Sie ist so aufwendig,</br> sie darf nicht nur für einen Zweck da sein

Hydrographie - Sie ist so aufwendig,
sie darf nicht nur für einen Zweck da sein

Thomas Dehling 2017
Vermessung ist nun mal mit Außendienst verbunden

Vermessung ist nun mal mit Außendienst verbunden

Werner Nicola 2014
Wir sind ein Teil des Puzzles, </br>ein bedeutendes Teil zwar, aber eben nur ein Teil.

Wir sind ein Teil des Puzzles,
ein bedeutendes Teil zwar, aber eben nur ein Teil.

Holger Klindt 2009
Als die Politiker hörten, dass erst fünf bis zehn Prozent der Weltmeere kartiert sind, waren sie ganz erstaunt

Als die Politiker hörten, dass erst fünf bis zehn Prozent der Weltmeere kartiert sind, waren sie ganz erstaunt

Dr. Willi Weinrebe 2010
Für mich ist es ein schönes Gefühl,</br> wenn ich dem einfachen »Blau« auf einer Karte</br> Einzelheiten und Strukturen hinzufügen kann.

Für mich ist es ein schönes Gefühl,
wenn ich dem einfachen »Blau« auf einer Karte
Einzelheiten und Strukturen hinzufügen kann.

Dr. Willi Weinrebe 2018
Auf dem Schiff taucht man schnell in einen Mikrokosmos ein, </br>insbesondere auf offener See.</br> Die ›reale‹ Welt ist da schnell vergessen.

Auf dem Schiff taucht man schnell in einen Mikrokosmos ein,
insbesondere auf offener See.
Die ›reale‹ Welt ist da schnell vergessen.

Dr. Jens Schneider von Deinling 2016
Die Meere in ›einen guten Zustand‹ zu versetzen,</br> wird die Hydrographie als Teilaspekt des Ganzen stark beeinflussen

Die Meere in ›einen guten Zustand‹ zu versetzen,
wird die Hydrographie als Teilaspekt des Ganzen stark beeinflussen

Dr. Peter Gimpel 2012

IG25 Banner 2000x350px

DHyG Webseite News HT 2025

Am 17. und 18. Juni 2025 fand der 37. Hydrographentag der DHyG in Dessau statt. In spannenden Fachvorträgen und angeregten Diskussionen wurden aktuelle Entwicklungen in der Hydrographie vorgestellt – von autonomen Messsystemen über KI-gestützte Auswertungen bis hin zu digitalen Seekarten.

Besonders wertvoll war der interdisziplinäre Austausch zwischen Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Ein kulturelles Highlight bot die exklusive Führung durch das Bauhaus Dessau. Den ersten Veranstaltungstag rundete ein gemeinsames Abendessen an der Elbe in entspannter Atmosphäre ab.

Wir danken allen Mitwirkenden und freuen uns auf den nächsten Hydrographentag vom 23. bis 25. Juni 2026.

Einzelne Fachvorträge können Sie von unserem Archiv herunterladen. 

 

Aktuelle Fachbeiträge

Assessment of the efficacy of GNSS-interferometric reflectometry in determining water levels

HN 131

Assessment of the efficacy of GNSS-interferometric reflectometry in determining water levels Accurate and continuous water level monitoring is fundamental in...

Wasserspiegelfixierung zur Bestimmung der Wasseroberflächengeometrie

HN 130

Wasserspiegelfixierung zur Bestimmung der Wasseroberflächengeometrie Um den nichtlinearen Verlauf des Wasserspiegels zwischen den zeitlich kontinuierlich...

»Im Gegensatz zur Autostraße sind Wasserstraßen Erholungsraum für Mensch und Tier«

HN 130

»Im Gegensatz zur Autostraße sind Wasserstraßen Erholungsraum für Mensch und Tier« Eric Oehlmann hat sich in seiner Karriere schon um den Verkehr zu Land und...

Dem Durchbruch auf der Spur

HN 131

Dem Durchbruch auf der Spur Nach 753 gefahrenen Kilometern, 134 gefierten CTDs, 93 gesammelten Wasserproben und 223 ausgefüllten Protokollen war die...

Die Rolle des IBSC bei der Weiterentwicklung der Inhalte der Hydrographieausbildung

HN 131

Die Rolle des IBSC bei der Weiterentwicklung der Inhalte der Hydrographieausbildung Das International Board on Standards of Competence for Hydrographic...

Die Entstehung des Bastelbogens »Gran Canaria«

HN 130

Die Entstehung des Bastelbogens »Gran Canaria« Die Deutsche Hydrographische Gesellschaft (DHyG) hat anlässlich der HYDRO 2024 in Warnemünde ein Giveaway...

Tracking von Korallenlarven für Riffschutz und Forschung

HN 131

Tracking von Korallenlarven für Riffschutz und Forschung Korallenriffe sind hochdynamische Ökosysteme mit großer Bedeutung für marine Biodiversität und...

Pilotstudie im Schweriner Außensee zur hydroakustischen Seenvermessung mittels USV

HN 130

Pilotstudie im Schweriner Außensee zur hydroakustischen Seenvermessung mittels USV Im März 2024 wurde ein 2,36 km² großer Teilbereich des Schweriner...

Bathymetry measurements using recreational shipping equipment providing a huge dataset from lake Ammersee in southern Germany

HN 130

Bathymetry measurements using recreational shipping equipment providing a huge dataset from lake Ammersee in southern Germany Large amounts of measurement...

Der Seevermessungstechniker-Lehrgang Eine behördeninterne Fortbildung für hydrographische Aufgabenbereiche

HN 131

Der Seevermessungstechniker-LehrgangEine behördeninterne Fortbildung für hydrographische Aufgabenbereiche Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand in Deutschland...

The influence of the Elbtunnels on the Elbe riverbed Investigating scour effects around the Old and New Elbtunnels and exploring potential contributing factors

HN 131

The influence of the Elbtunnels on the Elbe riverbedInvestigating scour effects around the Old and New Elbtunnels and exploring potential contributing...

Hydrographie studieren an der HafenCity Universität Hamburg Vom Vermessen auf, über und unter Wasser

HN 131

Hydrographie studieren an der HafenCity Universität HamburgVom Vermessen auf, über und unter Wasser Die Hydrographieausbildung an der HafenCity Universität...

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.