 Gerhard Bohrmann ist Professor für Marine Geologie an der Universität Bremen und arbeitet am MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften. Im Interview stellt uns der Wissenschaftler, der vornehmlich zu Methanhydraten forscht, seine Entdeckungen in der Tiefsee vor: Begeistert spricht er über kalte Quellen, Schlamm- und Asphaltvulkane. Und er outet sich als Fan der Telepräsenz, die es ermöglicht, andere auf einen Tauchgang mitzunehmen.
Gerhard Bohrmann ist Professor für Marine Geologie an der Universität Bremen und arbeitet am MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften. Im Interview stellt uns der Wissenschaftler, der vornehmlich zu Methanhydraten forscht, seine Entdeckungen in der Tiefsee vor: Begeistert spricht er über kalte Quellen, Schlamm- und Asphaltvulkane. Und er outet sich als Fan der Telepräsenz, die es ermöglicht, andere auf einen Tauchgang mitzunehmen."Telepräsenz ist genial"
- Details
- Prof. Gerhard Bohrmann im Wissenschaftsgespräch mit Lars Schiller
 Gerhard Bohrmann ist Professor für Marine Geologie an der Universität Bremen und arbeitet am MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften. Im Interview stellt uns der Wissenschaftler, der vornehmlich zu Methanhydraten forscht, seine Entdeckungen in der Tiefsee vor: Begeistert spricht er über kalte Quellen, Schlamm- und Asphaltvulkane. Und er outet sich als Fan der Telepräsenz, die es ermöglicht, andere auf einen Tauchgang mitzunehmen.
Gerhard Bohrmann ist Professor für Marine Geologie an der Universität Bremen und arbeitet am MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften. Im Interview stellt uns der Wissenschaftler, der vornehmlich zu Methanhydraten forscht, seine Entdeckungen in der Tiefsee vor: Begeistert spricht er über kalte Quellen, Schlamm- und Asphaltvulkane. Und er outet sich als Fan der Telepräsenz, die es ermöglicht, andere auf einen Tauchgang mitzunehmen. 
               
             
  