Kornhaus Dessau

Kornhausstraße 146
06846 Dessau-Roßlau

Teilnahmegebühren

 

Mitglieder: 110,- €

Nicht-Mitglieder: 160,- €

Studierende: 0,- €

Vortragende: 0,- €

(bei mehreren Autoren,
nur eine Person pro Beitrag)


In der Gebühr enthalten ist:
Das Vortragsprogramm inkl. Versorgung am Tagungsort mit Frühstücks-, Mittags- und Kaffeepausen, sowie die Führung im Bauhaus Dessau mit Bustransfer vom Tagungsort zum Bauhaus und zurück.


Alle Preise sind Bruttopreise.

Abendveranstaltung

Nach der Führung im Bauhaus Dessau ein Abendessen im Kornhaus:

Abendveranstaltung buchen für: 60,- €

Anreise und Übernachtung

Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie die Anreise und Übernachtung selbst organisieren.

Multibeam-Vermessung von Spundwänden
Möglichkeiten und Grenzen anhand von Untersuchungen in Bremerhaven

Die traditionelle Regelaufgabe der Hafengesellschaft bremenports GmbH & Co. KG in der Hydrographie ist die Bestimmung der Wassertiefe, um die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs im Hafen zu gewährleisten. Während für das Hafenamt, die Lotsen und die Baggerei die minimalen Wassertiefen relevant sind, ist für die Unterhaltung der Kaje die maximale Wassertiefe interessant, um lokale Kolke zu identifizieren und die Stabilität der Kaje zu prüfen. Ausgerüstet mit dem Multibeam R2Sonic 2024, können mit dem neuen Vermessungsschiff Seeadler neben den Wassertiefen auch die Kajenbauwerke unter Wasser vermessen werden.

Hafen | Bauwerksüberwachung | Multibeam | Punktwolke | Visualisierung

  • Ausgabe: HN 113, Seite 30–33
  • DOI: 10.23784/HN113-04
  • Autor/en: Thorsten Döscher

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.