- Details
- Written by: Boris Schulze im Wissenschaftsgespräch mit Lars Schiller
- Category: Wissenschaftsgespräche
- Hits: 5343
Boris Schulze ist International Sales Manager beim US-amerikanischen Software-Anbieter Hypack. Der 55-Jährige hat lange Erfahrung bei der Entwicklung, Installation und beim Training von Fächerloten. Ein Gespräch mit dem DHyG-Vorstandsmitglied über die Wichtigkeit von Netzwerk-Events, das Leben aus dem Koffer, über die mangelnde praktische Ausbildung von Hydrographen, das sich ändernde Berufsbild, den Wunsch nach der Auto-Funktion und über den Hype der autonomen Vermessungen.
Das vollständige Interview lesen Sie in den HN 114 (10-2019), S. 24-31
- Details
- Written by: Petra Mahnke im Wissenschaftsgespräch mit Lars Schiller und Holger Klindt
- Category: Wissenschaftsgespräche
- Hits: 5047
Petra Mahnke hat Ozeanographie studiert, anschließend jahrelang bei einem KMU im Projektmanagement und im Marketing gearbeitet. Gute Voraussetzungen für ihre aktuelle Aufgabe: Seit 2006 ist sie Geschäftsführerin der Gesellschaft für Maritime Technik (GMT), deren Ziel es ist, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenzubringen. Ein Gespräch über Frauen in Führungspositionen ohne Quote, über die Notwendigkeit von Lobbyarbeit und des Gesprächs mit NGOs, über den Umgang mit den Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs und über Antworten auf Fragen, die noch kein Politiker gestellt hat.
Das vollständige Interview lesen Sie in den HN 112 (02-2019), S. 16-23
- Details
- Written by: William Heaps im Wissenschaftsgespräch mit Volker Böder und Lars Schiller
- Category: Wissenschaftsgespräche
- Hits: 3767
William Heaps is Chairman of the International Federation of Hydrographic Societies (IFHS) and works as Assistant Marine Advisor and Hydrographic Manager at Associated British Ports (ABP) in Southampton. He has answered our questions per e-mail during a period of approximately two months. There was a lot to ask and to tell: About his career in hydrography and his daily business; about the activities of the IFHS and the future of the Hydrographic Journal; about the need of Portable Pilot Units and the benefits of Automatic Identification Systems; about the serious educational situation and insufficient public relations; and about the Hydro 2010 …
Das vollständige Interview lesen Sie in den HN 88 (10-2010), S. 30–35.
- Details
- Written by: Peter Ehlers im Wissenschaftsgespräch mit Lars Schiller
- Category: Wissenschaftsgespräche
- Hits: 3485
Prof. Dr. Dr. h.c Peter Ehlers war von 1989 bis 2008 Präsident und Professor des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Während seiner Amtszeit setzte er sich besonders für den Schutz der Meere ein. Als Vertreter in zahlreichen Kommissionen war der studierte Jurist eine international wahrgenommene Stimme. Und auch im Ruhestand ist das Engagement des 71-Jährigen für das Meer ungebrochen. Ein Gespräch über Errungenschaften und Versäumnisse.
Das vollständige Interview lesen Sie in den HN 100 (02-2015), S. 36-41
- Details
- Written by: Rob van Ree im Wissenschaftsgespräch mit Lars Schiller
- Category: Wissenschaftsgespräche
- Hits: 3670
Rob van Ree arbeitet als Senior Lecturer am Maritime Institute Willem Barentsz (MIWB) auf Terschelling, wo er für das Studienangebot zur Hydrographie verantwortlich ist. Zusätzlich zu seinem Vollzeitjob ist er Chairman der International Federation of Hydrographic Societies (IFHS). Selbstverständlich ist der Holländer Mitglied der Hydrographic Society Benelux (HSB), doch überraschenderweise ist er auch Mitglied in der DHyG. Er ist bekannt für seine interessanten Kommentare und Fragen zu einem jeden Vortrag bei Tagungen. Daher ist es kein Wunder, dass er im Wissenschaftsgespräch mit inspirierenden und meinungsstarken Antworten aufwartet.
Das vollständige Interview lesen Sie in den HN 101 (06-2015), S. 34-39