- Details
- Written by: Super User
- Category: HN 110
- Hits: 1423
Veranstaltungen für Stakeholder
Immer wieder finden nationale und internationale Veranstaltungen statt, die für hydrographische »Stakeholder« von Interesse sein dürften. Nicht alle Veranstaltungen sind in der Community bekannt. HN-Redakteur Peter Dugge hat sich notiert, wo er gerne hingehen möchte – und was er aus Sicht der Hydrographie von einer Teilnahme erwartet.
- Ausgabe: HN 110 Seite: 58
- DOI: 10.23784/HN110-09
- Autor/en: Peter Dugge
- Details
- Written by: Super User
- Category: HN 110
- Hits: 1576
Changing perspectives: Water quality from space – The World Water Quality Portal developed by EOMAP for UNESCO programme
The rising number of pollutants entering our waterways are challenging our ability to monitor and maintain essential supplies of clean water. Water management teams on the ground often cover large networks of freshwater lakes, rivers or streams stretching over vast landscapes or circumnavigating through remote or inaccessible locations. With these logistical hurdles in mind, there is a pressing demand for new technologies to support water management teams as they undertake one of the biggest challenges for modern society. The UNESCO and many other users believe the answers should also lie within the resources of satellite-based earth observation (EO).
EO – earth observation | water quality | SDB – satellite-derived bathymetry | MarSat
- Ausgabe: HN 110 Seite: 54–56
- DOI: 10.23784/HN110-08
- Autor/en: Marie-Luise Wilhelm
- Details
- Written by: Super User
- Category: HN 110
- Hits: 1978
Neuigkeiten vom Meeresboden – Besuch der 18. GeoHab-Konferenz
Santa Barbara, Kalifornien, 14 °C, Nebel. Geschätzte 200 Teilnehmer trafen sich im vermeintlich sonnigen Kalifornien, um vom 7. bis zum 11. Mai die GeoHab-Konferenz zu besuchen. GeoHab, das steht für »Marine Geological & Biological Habitat Mapping«, eine Idee und Veranstaltung, die regelmäßig marine Biologen, Akustiker, Geowissenschaftler, Statistiker, und Umweltmanager aus der ganzen Welt zusammenführt.
- Ausgabe: HN 100 Seite: 53
- DOI: 10.23784/HN110-07
- Autor/en: Jens Schneider von Deimling, Florian Gausepohl, Peter Feldens
- Details
- Written by: Super User
- Category: HN 110
- Hits: 1692
»Der Hydrograph lebt davon, dass andere mit ihm im Austausch stehen« – Ein Wissenschaftsgespräch mit Harald Sternberg
Harald Sternberg ist seit dem Jahr 2001 Professor in Hamburg, zuerst an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), dann an der HafenCity Universität (HCU). Seine Schwerpunkte waren bislang die Ingenieurgeodäsie und die geodätische Messtechnik. Im November 2017 übernahm er überraschend die Professur für Hydrographie und Geodäsie. Im Wissenschaftsgespräch verrät er, wie sich Studium und Lehre verändern werden, wann Hydrographen ungenauer messen sollten, was wir von lernenden Maschinen erwarten dürfen und warum Ingenieure für das Gute verantwortlich sind.
HCU | Hydrographieausbildung | Professur | Category A | Laserscanner | Smartphone | Technologiesprünge | Multi-Sensor-System | künstliche neuronale Netze | persönliche Zertifizierung | E-Learning
- Ausgabe: HN 110 Seite: 40–50
- DOI: 10.23784/HN110-06
- Autor/en: Harald Sternberg
- Details
- Written by: Super User
- Category: HN 110
- Hits: 1856
Neue Bewertung der harmonischen Analyse im Vergleich zur Darstellung der Ungleichheiten am Beispiel der Deutschen Bucht
Zur Vorausberechnung der Hoch- und Niedrigwasser in den deutschen Gewässern der Nordsee wurde Mitte des 20. Jahrhunderts das Verfahren der Darstellung der Ungleichheiten vom ehemaligen Deutschen Hydrographischen Institut (DHI) eingeführt. Dieses Vorgehen leitet sich aus einem nonharmonischen Ansatz zur Analyse der halbmonatlichen Ungleichheiten ab, der auf die Mondtransitdaten zurückgreift (Kunze 1989). Trotz ihrer Mängel und ihrer Beschränkung auf die Ermittlung einzelner Punkte der Tidenkurve bringt diese Methode zufriedenstellende Ergebnisse für die Seeschifffahrt und wird noch heute vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) zur Herstellung der Gezeitentafeln verwendet. Die weithin bekannte harmonische Analyse, die die Vorausberechnung der gesamten Tidenkurve nach beliebigem Takt ermöglicht, wurde ebenfalls im DHI geprüft. Allerdings erwiesen sich die im DHI und im BSH entwickelten harmonischen Verfahren als ungenau, da sie insbesondere auf eine beschränkte Anzahl von Gezeitenkomponenten zurückgreifen. Sie wurden zu offiziellen Berechnungen nicht berücksichtigt. Seitdem ergaben sich im Bereich der harmonischen Analyse und der Weiteruntersuchung des Gezeitenpotenzials wichtige Fortschritte auf internationaler Ebene. Dadurch wurde die Anzahl der Gezeitenkomponenten erheblich erweitert. Aufgrund der Schwächen der früher im DHI entwickelten harmonischen Ansätze, legt das nachfolgende Konzept eine Verbesserung des harmonischen Verfahrens vor, das sich auf eine umfangreiche und neudefinierte Komponentenliste stützt. Dieses Konzept ist mit einer neuen Art der Datenverarbeitung verbunden, die zur Optimierung der Berechnungsprozeduren konzipiert wurde. Durch eine komparative Bewertung beider Vorausberechnungsmethoden am Beispiel der Datenauswertung mehrerer Pegelstationen der Deutschen Bucht wurde die Zuverlässigkeit des neuen harmonischen Verfahrens bestätigt.
Gezeitenvorausberechnung | harmonische Analyse | Ungleichheiten | Tidenkurve | Gezeitenpotenzial
- Ausgabe: HN 110 Seite: 35–39
- DOI: 10.23784/HN110-05
- Autor/en: Patrick Goffinet
- Bathymetrische Kompilation und geomorphologische Analysen am Knipovich-Rücken
- Multisensor microbathymetric habitat mapping with a deep-towed Ocean Floor Observation and Bathymetry System
- Digital elevation models of underwater structures from UAV imagery
- Mass wasting in Lake Constance – A GIS-based geo-morphometric reconnaissance