Luftgestützte hochaufgelöste Vermessung flacher Gewässer am Beispiel des Rheins

Flache Gewässer sind essenzieller Teil vieler Ökosysteme und spielen in der Versorgung der Menschen eine wesentliche Rolle. Im Kontrast dazu steht die verfügbare Datenbasis. Dies liegt an der aufwendigen Vermessung, die vielfach manuell erfolgen muss und daher nur sehr geringe Abtastdichten erlaubt. Kompakte drohnengetragene Laserbathymetriesysteme versprechen effiziente Abhilfe. Am Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM wurde ein neues, kompaktes und leichtes luftgestütztes Laserscanningsystem aufgebaut und evaluiert. Bei der Entwicklung des Messsystems wurde besonders auf Leichtbau und eine hohe erzielbare Ortsauflösung abgezielt. Das System arbeitet simultan mit infrarotem und grünem Laserlicht, was zu einer besseren Identifikation des Wasserspiegels und der Vegetation beiträgt. Zur Evaluation wurde das System an einem Uferbereich am Rhein mit Buhnen und starkem Unterwasserbewuchs getestet. Die Ergebnisse demonstrieren die hohe erreichbare Auflösung und zeigen, dass sich das Gerät sowohl zum effizienten Erfassen von Topografie und Bathymetrie als auch zur Kartierung von Unterwasserbewuchs eignet.

LiDAR | Bathymetrie | Full-Waveform | Dual-Wavelength | flache Gewässer | Küstenmonitoring | Gewässermonitoring | UAV | Drohne

Shallow bodies of water are an essential part of many ecosystems and play a key role in providing for human needs. This contrasts with the available database. This is due to the time-consuming surveying process, which often has to be carried out manually and therefore only allows very low sampling densities. Compact drone-borne laser bathymetry systems promise an efficient remedy. A new, compact and lightweight airborne laser scanning system has been set up and evaluated at the Fraunhofer Institute for Physical Measurement Techniques IPM. During the development of the measuring system, particular emphasis was placed on lightweight construction and a high achievable spatial resolution. The system works simultaneously with infrared and green laser light, which contributes to better identification of the water level and vegetation. For evaluation purposes, the system was tested on a bank area on the Rhine with groynes and heavy underwater vegetation. The results demonstrate the high resolution that can be achieved and show that the device is suitable for efficiently recording topography and bathymetry as well as for mapping underwater vegetation.

LiDAR | bathymetry | full-waveform | dual-wavelength | shallow waters | coastal monitoring | water monitoring | UAV | drone

  • Ausgabe: HN 130, Seite 36–41
  • DOI: 10.23784/HN130-05
  • Autor/en: Jannis Gangelhoff, Christoph S. Werner, Alexander Reiterer

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.