Die 124. Ausgabe der Hydrographischen Nachrichten widmet sich dem Crowdsourcing. Zum Thema zu Wort melden sich der IHO-Generalsekretär Mathias Jonas, die Macher von OpenSeaMap, ein Hobby-Segler, der Daten spendet, ein Absolvent der HCU, der die Qualität gespendeter Daten untersucht hat, und Jennifer Jencks, die Leiterin der IHO-Arbeitsgruppe für Crowdsourced Bathymetry, die im Wissenschaftsgespräch jeden und jede zur Datenspende aufruft.
Die DHyG bietet ihnen die Möglichkeit, Stellenanzeigen mit hydrographischen Bezug auf diese Webseite zu schalten. Dieser neue Service ist kostenlos.
Schicken Sie uns einfach die fertig gestaltete Stellenanzeige als PDF-Dokument an:
stellenanzeige@dhyg.de
Die DHyG hat einen definierten Kompetenzstandard entwickelt, um in der Hydrographie tätige Personen durch ein Gütesiegel anzuerkennen. Das Gütesiegel „DHyG-Anerkannter Hydrograph“ ist markenrechtlich eingetragen und gesetzlich geschützt.
Mit dem Student Excellence Award zeichnet die DHyG Studierende aus, die sich in einer herausragenden Studienarbeit mit einem beliebigen Thema der Hydrographie auseinandergesetzt haben.
© 2022 Deutsche Hydrographische Gesellschaft e.V.